Klassische Homöopathie Heilpraktikerin Berlin
Samuel Hahnemann entdeckte vor über 230 Jahren (1790) das Ähnlichkeitsprinzip, das bis heute die Grundlage der Homöopathie bildet. Er stellte homöopathische Mittel aus verschiedenen Quellen wie Pflanzen, Tieren, Mineralien und Krankheitserregern her, um individuelle Heilungsprozesse zu unterstützen.
In den 1990er Jahren entwickelte der indische Homöopath Dr. Rajan Sankaran eine neue und innovative Methode, die das Verständnis der Krankheitssymptome vertiefte. Seit 2005 arbeite ich intensiv mit seinen Ansätzen und konnte dabei wertvolle Erfahrungen sammeln.
Im Jahr 2022 entdeckte ich zudem die „MAP“-Methode (Mineral-Animal-Plant) von Drs. Joshi, welche die Fallanalyse erheblich erleichtert und strukturiert. Diese systematische Form der Homöopathie wird international anerkannt und gewinnt zunehmend an Bedeutung in der ganzheitlichen Medizin.
Ein homöopathischer Beispielfall
(es handelt sich hier um ein fiktives Beispiel, aufgrund des Heilmittelwerbegesetzes HWG ist es mir nicht erlaubt hier Fälle aus der Praxis anzuführen )
Ein junger Mann kommt in meine Praxis wegen akutem Heuschnupfen. Vor allem reagiere er auf Gräser und verschiedene Getreidesorten. Beruflich ist er im kreativen Medienbereich tätig. Vor der Ausbildung habe er studiert, aber dort nicht so richtig seinen Weg gefunden, dann kam die Ausbildung und ‹ich kam aus meiner Blase› raus. Neben einer eher ruhigen Persönlichkeit fällt mir schnell das Interesse an Ozeanografie auf. Auf meine Nachfragen beschreibt er seine Faszination: ‹es ist tief und dunkel, man ist so alleine, die Schwerelosigkeit unter Wasser, man taucht ab. Man sieht nur noch die Wasseroberfläche und man sinkt tiefer, es wird ruhiger. Es ist das Wasser, diese Tiefe und Weite, das sich versenken.› Als Jugendlicher sei er viel geschwommen, 3000m am Stück, das Tolle sei der Automatismus gewesen, einfach nur noch machen, man bewege sich nur noch durchs Wasser, es gehe fast automatisch. Auf ein weiteres Nachfragen differenziert er sehr schnell, dass er kein »Strandtyp« sei, er sei gern am Wasser und im Wasser.
Ich verordne homöopathisch aufbereitetes Meerwasser, der Heuschnupfen ist im Folgetermin nach 5 Wochen nicht mehr vorhanden. Ein Jahr später treten wieder leichte Beschwerden auf, die sich mit einer erneuten Gabe Meerwasser heilen.
FAQ Homöopathie
Medizin für Körper, Geist und Psyche
Die meisten Patienten kommen mit gesundheitlichen Anliegen oder chronischen Beschwerden zu mir. Neben körperlichen Symptomen gibt es oft auch geistige und psychische Probleme wie Ängste, Panikattacken, emotionale Ausbrüche oder Schlafstörungen. Traumata und belastende Lebenssituationen beeinflussen die Gesundheit. Als Homöopathin nehme ich diese vielfältigen Schwierigkeiten wahr und begleite die Heilung.
Behandlungsablauf Homöopathie
Im Erstgespräch berichtet der Patient über seine Hauptbeschwerden. Anhand der Sprache und Wahrnehmung erkenne ich das passende Naturreich (Pflanzen, Tiere, Mineralien) für das homöopathische Mittel. Durch wiederholtes Nachfragen und Beobachten von Schilderungen, Gesten und Wortwahl kann ich eine Untergruppe im Naturreich eingrenzen und präzisiere die Mittelwahl. Weitere Infos zu Patientenvorlieben und Lebensweise helfen dabei. Manchmal finden wir das Mittel schon in der Erstanamnese, oft erst nach mehreren Terminen. Nach der Erstanamnese beginnt für die Homöopathin die Ausarbeitung des Falls und die Verordnung des Mittels.
Ausgangssubstanzen für homöopathische Mittel
In der heutigen Zeit gibt es etwa 6000 verschiedene Substanzen, aus denen homöopathische Arzneimittel hergestellt werden. Es ist nahezu unmöglich, all diese Arzneimittel im Detail zu kennen. Dennoch ermöglichen moderne Computerprogramme und umfangreiche Fallsammlungen für Fachkreise heute eine völlig neue Herangehensweise, um gezielt nach einer passenden Mittelidee oder einer bestimmten Substanz für den individuellen Patienten zu suchen. Dadurch wird die Auswahl und Anwendung der homöopathischen Mittel deutlich effektiver und präziser.
Quantenmedizin
Homöopathie ist eine Informationsmedizin, die durch Resonanz mit unserer Lebenskraft das innere Gleichgewicht wiederherstellt und dadurch Beschwerden lindert oder sogar heilt. Moderne Erkenntnisse aus der Quantenphysik bestätigen, dass genau abgestimmte Energieinformationen physische Veränderungen im Körper bewirken können. Ähnliche Prinzipien finden sich auch in anderen traditionellen Heilmethoden wie der Akupunktur, die mit dem Fluss von Qi arbeitet, oder im Ayurveda, wo die Lebensenergie Prana genannt wird. Wie bei einem klaren Telefonanruf gelingt durch die korrekte Übertragung der wesentlichen Informationen die gezielte Heilung. Es ist zu erwarten, dass die moderne Physik in Zukunft vermehrt die Wirkmechanismen der Homöopathie wissenschaftlich erforschen und erklären wird.
„Homöopathie ist die modernste und durchdachteste Methode um Kranke ökonomisch
und gewaltlos zu behandeln. “
-
Bei der Terminvereinbarung erhalten Sie per email einen Fragebogen. Dieser ist vor dem Anamnesetermin handschriftlich auszufüllen und vorher per Post in die Praxis zu senden, damit ich die Informationen vorher lesen kann. Zu Beginn der Behandlung treffen wir uns zur Erstanamnese, diese dauert bei Erwachsenen circa 2–3 h (Babies 1–1,5 h, Kinder 1,5–2 h). Danach beginnt meine Fallanalyse und Ausarbeitung, sowie die Verordnung der homöopathischen Arznei. Nach 4 Wochen sollte es zu einer Folgekonsultation in der Praxis kommen, um den Fallverlauf zu beobachten. Danach vereinbaren wir je nach Krankheitsbeschwerden und Bedarf Termine alle 1–2 Monate. Eine homöopathische Behandlung ist auch immer ein Teil Lebensbegleitung.
-
Sicher ist eine positive Einstellung sehr sinnvoll. Es gibt allerdings mehrere wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit der Homöopathie positiv nachgewiesen haben.
-
Heilpraktiker dürfen in Deutschland nur mit den privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe abrechnen. Für gesetzlich Versicherte empfiehlt es sich in vielen Fällen eine private Zusatzkrankenversicherung abzuschließen, die die Kosten je nach Vertragsleistung übernimmt.
Versicherte der IKK Berlin Brandenburg können jährlich bis zu € 150,00 erstattet bekommen, wenn es sich um anerkannte Naturheilverfahren nach dem Huflandverzeichnis handelt.
-
Siehe unter Infos & Kosten
-
Im akuten Krankheitsfall könnte die Genesung mit Homöopathie deutlich kürzer dauern, wenn das richtige Arzneimittel gewählt wurde und die Lebenskraft des Patienten vital ist. Bei chronischen Erkrankungen könnte eine Heilung natürlich länger dauern, da die Ursachen die zur Erkrankung geführt haben behandelt werden. Eine Heilung im homöopathischen Sinne könnte eine Beschwerdefreiheit bedeuten, die unter der schulmedizinischen Behandlung meist nur mit ständiger Medikamentengabe erreicht wird.
-
Die Abstände zwischen den einzelnen Folgeterminen betragen meist 4–8 Wochen. Wie lange eine Behandlung dauert ist bei jedem Patienten verschiedenen. Im idealen Fall könnte eine homöopathische Behandlung Sie ein Leben lang begleiten, weil neu auftretende Beschwerden über die Zeit mit in Ihren Fall einbezogen werden können.
-
Homöopathie hat völlig andere Grundlagen Gesundheit und Krankheit zu betrachten. Die Schulmedizin erfasst den Menschen eher als chemikalisches Gebilde, das mit Substanzen versorgt werden muss. Die Homöopathie betrachtet den Menschen eher physikalisch, die Energien des Organismus müssen in Balance gebracht werden, damit Körperabläufe wieder funktionieren.
-
Auch homöopathische Arzneien können bei falscher Anwendung Nebenwirkungen auslösen. Es handelt sich dann meist um eine falsche Dosierung der Arznei oder das “falsche” Arzneimittel. Homöopathische Arzneien sollten aus diesem Grund nicht von Laien selbst verordnet eingenommen werden.
-
Mit der klassischen Homöopathie könnte man theoretisch alle Erkrankungen behandeln. Als Heilpraktikerin ist es mir nicht erlaubt alle Erkrankungen zu behandeln (Verbot nach dem Infektionsschutzgesetz vom 20.7.2000 BGBl. I S.1045).
Ein Heilungserfolg könnte von der Schwere der Krankheit abhängen, wie lange ein Patient die Beschwerden schon hat. Grenzen der Homöopathie sind bei irreversiblen Organschäden, bei sehr alten oder geschwächten Patienten, wo die Lebenskraft nicht mehr ausreicht für eine Heilung und das zur Zeit zur Verfügung stehende Wissen der Homöopathie. Wir kennen zur Zeit in der Homöopathie circa 6000 Stoffe die als homöopathische Arzneien verarbeitet sind. Ständig kommen neue Erkenntnisse und Arzneimittel dazu. Es könnte also immer sein, dass ein Arzneimittel noch nicht erforscht ist, das ein künftiger Patient zur Heilung bräuchte.
-
Im Anamnesegespräch versucht der Homöopath sich ein umfangreiches Bild vom Patienten zu machen. Hier werden nicht nur die Beschwerden aufgenommen, sondern auch das Wesen des Patienten soll kennengelernt und verstanden werden.
-
Dieses Zertifikat ist ein Qualitätsnachweis für Heilpraktiker. Für den Erwerb des Zertifikats ist eine Überprüfung erforderlich. Für den Erhalt des Zeritifkats ist der Nachweis von stetigen Fortbildungen im klinischen und homöopathischen Bereich nötig. Für mehr Informationen empfehle ich Ihnen die Webseite der Stiftung Homöopathie-Zertifikat: www.homoeopathie-zertifikat.de