Systemische Aufstellungsarbeit / Familienaufstellung in Berlin
Dynamiken im Familiensystem
Die systemische Familienaufstellung macht verborgene Dynamiken, unbewusste Beziehungen und tief liegende Konflikte innerhalb des Familiensystems sichtbar. Durch das Aufstellen von tatsächlichen Mitgliedern oder ausgewählten Stellvertretern werden emotionale Blockaden, innere Spannungen und unbewusste Verhaltensmuster erkannt, die das körperliche und seelische Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen können. Das Ziel ist es, eine neue, verständnisvolle Sichtweise auf die familiären Zusammenhänge zu eröffnen, die Heilung, Versöhnung und inneren Frieden fördert. Diese Methode ist besonders hilfreich bei familiären Konflikten, der Begleitung von Kinderwunsch, sowie bei der Förderung der persönlichen und emotionalen Entwicklung.
Krankheitsstrukturaufstellungen bei chronischen Erkrankungen
Krankheitsstrukturaufstellungen sind eine spezielle Form der systemischen Aufstellungsarbeit, die darauf abzielt, unbewusste Zusammenhänge und Muster hinter chronischen Erkrankungen oder wiederkehrenden Symptomen sichtbar zu machen. Dabei werden nicht nur individuelle, sondern auch familiäre oder generationsübergreifende Einflüsse in den Blick genommen. Durch das Aufstellen von Personen oder Stellvertretern für verschiedene Aspekte der Krankheit und des Gesundheitssystems können Blockaden, Konflikte oder belastende Verstrickungen erkannt und bearbeitet werden. Ziel ist es, tief liegende Ursachen zu verstehen und so Heilungsprozesse zu unterstützen, indem neue Perspektiven und Lösungswege aufgedeckt werden.
Herausarbeiten des Anliegens
Eine systemische Aufstellung ist eine Methode, um verborgene Dynamiken innerhalb eines Familiensystems, anderer sozialer Systeme oder im eigenen Körpersystem sichtbar zu machen. So läuft eine systemische Aufstellung in der Regel ab:
Themenklärung: Zunächst besprechen wir Ihr persönliches Anliegen oder das Thema, das bearbeitet werden soll. Dies kann ein persönliches Problem, ein Konflikt, eine Herausforderung oder eine Erkrankung sein.
Auswahl der Stellvertreter: Wir wählen Stellvertreter aus die relevanten Personen, Gefühle oder Aspekte des Systems repräsentieren. Diese werden auf einzelnen Karten notiert.
Aufstellung im Raum: Die Stellvertreter - Karten werden im Raum intuitiv positioniert. Die räumliche Anordnung symbolisiert Beziehungen und Spannungen im System.
Beobachtung und Wahrnehmung: Gemeinsam beobachten wir die Dynamik der Darstellung. Empfindungen und Wahrnehmungen werden besprochen. Diese Erlebnisse geben Hinweise auf versteckte Zusammenhänge.
Lösungsschritte: Wir initiieren Veränderungen in der Anordnung oder sprechen bestimmte Sätze aus, um das System neu auszurichten und Blockaden zu lösen.
Integration: Am Ende wird die neue Konstellation reflektiert. Oft werden Empfehlungen für den Alltag ausgesprochen, um die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig zu integrieren.
Während der gesamten Sitzung ist für einen geschützten Rahmen gesorgt, damit wertschätzende und respektvolle Arbeit an den oft sensiblen Themen möglich ist. Die Dauer einer Aufstellung variiert, meist dauert sie zwischen 1 und 2 Stunden.
Häufigkeit des Aufstellens
Es ist emfpehlenswert mehrere Wochen oder Monate Abstand zwischen den einzelnen Sitzungen zu haben, damit sich die erarbeitete Heilung und Lösung auch integrieren kann.
Sinnvolle Zeitfenster
Die Dauer einer Aufstellung variiert. In der Terminvereinbarung sind 110 Minuten für eine Sitzung angesetzt. Das ist in den meisten Fällen ausreichend. Es kann auch länger dauern, keine Sitzung ist wie die andere.
Wenn Sie noch mehr Fragen dazu haben, rufen Sie mich an, ich beantworte gerne Ihre Fragen!